Die Limex Tray Waschanlagen – als Voraussetzung für eine erfolgreiche Forstpflanzenanzucht

Lettland gehört zu den waldreichsten Ländern Europas. Das staatliche Forstunternehmen Latvijas Valsts Meži (A/S LVM) pflanzte im Jahr 2025 nahezu 30 Millionen Jungbäume aus eigenen Baumschulen. Eine der Hauptherausforderungen stellt der Kiefernrüsselkäfer (Hylobius abietis) dar,
der sich von jungen Waldkiefern (Pinus sylvestris) und Fichten (Picea abies) ernährt und große Teile der Plantagen zerstören kann. Um diese Schäden zu verhindern, wendet die Baumschule Strenči von A/S LVM eine Schutzschicht aus Leim und Sand auf die jungen Setzlinge an, bevor sie im Wald ausgepflanzt werden. Dieses Verfahren wird als Conniflex bezeichnet. Es ist vorteilhaft für die Pflanzen, stellt jedoch eine Herausforderung für die Anzuchttrays dar. Das klebrige Schutzmittel haftet hartnäckig an den Oberflächen und erschwert somit die effiziente Wiederverwendung der Trays. Limex hat eine spezielle Tray Waschanlage entwickelt, die die Trays gründlich und zuverlässig reinigt.

Ohne chemischen Pflanzenschutz – mit sauberen Trays

LVM verfolgt das Ziel, die Umweltauswirkungen seiner Tätigkeiten zu minimieren, und verzichtet daher weitgehend auf chemische Schädlingsbekämpfung im Wald. Aus diesem Grund begann das Unternehmen mit der Verwendung von Conniflex – einer klebrigen Beschichtung aus Leim und Sand, die verhindert, dass der Kiefernrüsselkäfer geeignete Fraßstellen an den Jungpflanzen findet. Diese Beschichtung ist äußerst wirksam, führte jedoch zu Problemen im automatisierten Entstapelungs-, Befüllungs- und Aussaatprozess der Trays. Conniflex-Rückstände lagerten sich an, beeinträchtigten den Betrieb der Traylinie und erhöhten das Risiko von Schimmelbildung. Die Baumschule Strenči von LVM suchte daher nach einer nachhaltigen und zuverlässigen Lösung – und wandte sich an Limex.

Ergebnisse mit Blick auf die Umwelt

Die ersten beiden Limex Waschanlagen entfernen Torfreste, Conniflex-Rückstände, Lebermoossporen und Unkrautsamen zuverlässig – ganz ohne chemische Zusätze. Filter und Pumpen sorgen dafür, dass das Waschwasser lange wiederverwendet werden kann. Mit den Tray Waschanlagen von Limex setzt LVM auf Qualität, Kontinuität und Nachhaltigkeit. Die Pflanzentrays können in der Baumschule mühelos wiederverwendet werden – ohne Risiko von Verunreinigungen oder Unterbrechungen. Ein sauberer Start für jeden Baum, der bald zum Wald heranwächst. Ein großartiges Beispiel dafür, wie intelligente Technologie zu einer zukunftssicheren Forstwirtschaft beiträgt.

Nachfolgend sind Zitate von Herrn Janis Ziedins aus der Baumschule Strenci aufgeführt.

Wie haben Sie Limex gefunden?

Unsere Zusammenarbeit mit Limex begann im Jahr 2022, als wir im Rahmen einer Exkursionsreise die Stora Enso Baumschule in Nässjö, Schweden, besuchten. Dort stellten wir fest, dass die Limex-Tray Waschanlage in den Sämlingsbehandlungsprozess integriert war und ihre Leistung den Erwartungen entsprach. Um sicherzugehen, dass dies kein Zufall war, suchten wir nach einer weiteren Bestätigung – und diese erhielten wir in Form einer Empfehlung von Forstpflanzenproduzenten, die bereits vier dieser Maschinen im Einsatz hatten: Svenska Skogsplantor.

Wie haben Sie den Verkaufsprozess erlebt?

Da es für beide Seiten eine neue Erfahrung war, hat es eine relativ lange Zeit gedauert, das Ziel zu erreichen. Wir schätzen jedoch die hervorragende Arbeit und das große Engagement von Limex im Verkaufsprozess sehr. Beide Unternehmen haben den Verkaufsprozess auf Basis gegenseitigen Vertrauens erfolgreich abgeschlossen, trotz aller Hindernisse. Im Laufe dieses Projekts haben wir eine starke Partnerschaft aufgebaut, und wir sind mehr als überzeugt, dass sie auch in Zukunft Bestand haben wird.

Welche Erfahrungen haben Sie mit den inzwischen installierten Tray Waschanlagen gemacht?

Im Rahmen des Projekts zwischen Limex und A/S LVM wurden in zwei LVM-Saatgut- und Pflanzenschulen – Strenči und Mezvidi – neue Waschmaschinen installiert. Nach einem Jahr Betrieb können wir feststellen, dass wir mit der Leistung beider Einheiten zufrieden sind. Die Geräte arbeiten zuverlässig und haben die Arbeitseffizienz deutlich verbessert. Das System ist einfach zu bedienen, und der technische Support von Limex war schnell und professionell. Die Nachhaltigkeit der Maschinen hängt davon ab, wie gut die Wartung durchgeführt wird. Im Fall der Limex-Version HDVS- T1802 ist diese jedoch nicht schwer umzusetzen.

 

Möglicherweise auch interessant

Gevers Planten setzt neue Maßstäbe in Hygiene und Nachhaltigkeit mit der Limex Tray-Waschanlage

Gevers Planten setzt neue Maßstäbe in Hygiene und Nachhaltigkeit mit der Limex Tray-Waschanlage

Alex Gevers, Inhaber von Gevers Planten:“Wir haben lange mit Limex an dieser Lösung gearbeitet, und das Endergebnis ist, dass alle Trays perfekt sauber herauskommen.“

Sehe case

Mehr als 10 Millionen saubere Eimer pro Jahr bei Veiling Rhein-Maas dank Limex

Mehr als 10 Millionen saubere Eimer pro Jahr bei Veiling Rhein-Maas dank Limex

Michael Kotas, Abteilungsleiter Logistik: „Dank der Maschinen von Limex haben wir hier stets ausreichend saubere Eimer vor Ort und können unsere Prozesse zuverlässig gewährleisten.“

Sehe case

Zwei Kistenwaschlinien bei RedStar: brillante Ergebnisse beim Waschen und Trocknen

Zwei Kistenwaschlinien bei RedStar: brillante Ergebnisse beim Waschen und Trocknen

Peter van Geest, Koordinator des Technischen Dienstes bei RedStar: „Wenn die Kisten gestapelt sind, sind sie trocken. Für uns ist das ein sehr großer Fortschritt. Wir sind mit den von Limex gefundenen Lösungen wirklich sehr zufrieden.“

Sehe case

Wir informieren Sie gern persönlich über alle individuellen Limex-Lösungen für Ihr Problem.

Setzen Sie sich hier mit uns in Verbindung.